Nach dem Aufschrei von Kärntens Siggi Neuschitzer wurde im Stiftungsrat der Ruf nach einem Strategiekonzept laut, das die Nachwuchspflege im Unternehmen und die Zukunft der Landesstudios angesichts des Sparpakets darlegt.

Der Kärntner Stiftungsrat Siggi Neuschitzer dankte dem Landeshauptmann für sein Kommen und die Möglichkeit, über die Entwicklung des ORF zu diskutieren und begrüsste seine Stiftungskollegen aus den Bundesländern in Techelsberg am Wörthersee.
9 Tage waren lang waren Andreas Neuschitzer und Peter „Gamskogel“ Aschbacher mit dem Kutschengspann und begleitet von vielen Fans vom Katschberg nach Wien unterwegs.
Ziel war das ORF-Zentrum auf dem Küniglberg, wo man bei der Endrunde von „9 Plätze, 9 Schätze“ erwartet wurde. Um sich bei den bei Herren für diesen unermüdlichen Einsatz zu bedanken kam ORF-Stiftungsrat Siggi Neuschitzer mit dem Landeshauptmann Peter Kaiser auf den Katschberg.
Am 18. März leitete Siggi Neuschitzer seine letzte Sitzung des Tourismusverbandes Lieser-Maltatal im Rathaus Gmünd – danach gab es einen netten Umtrunk mit den Vorstandsmitgliedern und der
Vollversammlung.
Landeshauptmann Peter Kaiser besuchte mit ORF Stiftungsrat Siggi Neuschitzer Familie Bogensberger am Katschberg.
Die geplante Reform des ORF-Gesetzes wirft weitere Schatten voraus.
Nun hat er sich in die „Regionsaltersteilzeit“ verabschiedet. Dafür gab es neben einem herzlichen Danke von Gmünds Bürgermeister Josef Jury eine Regionsehrenscheibe und Blumen für Michaela Isola, die 25 Jahre lang das Tourismusbüro in Gmünd geführt hatte.
Foto: Rie-Press Adalbert Rieder